lithofill
lithofill basiert auf sehr reinem, natürlichem Zeolith. Zeolithe sind Aluminiumsilikate, die durch ihre spezielle Gitterstruktur eine riesige innere Oberfläche (bis ca. 600 m2/g) sowie eine besondere Ionenbindungsfähigkeit aufweisen. Dadurch ergibt sich eine unvergleichliche Speicherkapazität für Wasser oder andere Stoffe.
Maßgeblich für die ausgezeichnete Qualität ist der in lithofill enthaltene hohe Klinoptilolith-Anteil. Dieser spezielle Zeolith bietet vielfältige Vorteile für die Anwendung in der Industrie. lithofill kann etwa besonders große Mengen an Molekülen binden und neutralisieren. Unerwünschte Stoffe können gefiltert oder erwünschte Stoffe gezielt abgegeben werden.
In Kunststoff:
lithofill erleichtert ein gezieltes Geruchsmanagement: entweder durch Dotierung mit bestimmten Duftstoffen, oder durch Neutralisierung unerwünschter Gerüche (VOC).
- Bindet / Neutralisiert Gerüche
- Erhöht die Atmungsaktivität
- Dotierung mit Duftstoffen möglich
- Erhöhte Stabilität aufgrund seiner kristallinen Struktur
- Höhere Bruchdehnung
In Gummi:
lithofill erhöht die Zugfestigkeit und Dehnbarkeit, denn der Einsatz von Klinoptilolith als (teilweisen) Füllstoffersatz von Ruß optimiert die Vulkanisationszeit.
- Erhöht Zugfestigkeit und Dehnbarkeit
- Bindet / Neutralisiert Gerüche
- Höhere Bruchdehnung
In Farbe/Lack:
lithofill ermöglicht die Bindung und Neutralisation großer Molekülmengen durch die hohe Kationenaustauschkapazität. Zudem erhöht lithofill die Homogenität des Produktes.
- Antiabsetzmittel
- Bindet / Neutralisiert Gerüche
- Verdickungsmittel
- Erhöhte Stabilität aufgrund seiner kristallinen Struktur
Weitere Anwendungsbeispiele:
- Trägerstoff: für Flüssigkeiten und Duftstoffe, zum Beispiel
für Kunststoffe mit speziellen Gerüchen - Klebstoff: trocknet schneller, reduziert Gerüche
- Bauchemie: verhindert Entmischung und Rissbildung,
verbessert die Materialfestigkeit
15, 20 & 25 kg Sack
765, 900 & 1.000 kg Palette
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.