Skip to main content

Industrie

Zeolith für mehr Nachhaltigkeit in vielfältigen weiteren Anwendungen

In den letzten Jahren hat die Kosmetik hochwertigen Zeolith als natürlichen Funktions- und Füllstoff für sich entdeckt. Unter anderem ist er sehr gut als Ersatz für Mikroplastik in Zahnpasten, Cremes oder Duschgels geeignet.

Verstärkt finden sich spezielle Zeolith-Produkte aber auch in vielerlei anderen Industrie-Anwendungen. Immer mehr Produzenten suchen im Bereich Kunststoff, Farbe, Lack, Gummi, Klebstoffe, Bauchemie uvm. nach natürlichen Additiven für mehr Nachhaltigkeit. Das Mineral ist, wie auch in anderen Bereichen, ein wahrer Allrounder und bietet zahlreiche positive Eigenschaften.

In Kunststoffen kann es als Additiv zur Geruchsbindung eingesetzt werden. Es kann dabei einerseits unerwünschte Gerüche aus Kunststoff entfernen (besonders organische in Recycling-Material), dient aber andererseits auch als Trägermaterial für gezielt eingebrachte Duftstoffe, zur Reduktion von flüchtigen organischen Verbindungen oder der Erhöhung der Atmungsaktivität. So kann auch in diesem Sektor die Nachhaltigkeit in der Produktion erhöht werden.

Bei Herstellung von Farben und Lacken dient es beispielsweise als Antiabsetzmittel, Geruchsbinder und Verdicker.

Im Gummi wird Zeolith als Füllstoff zur Erhöhung der Reißdehnung und Zugfestigkeit, Steigerung der Zündtemperatur und Reduktion der Dichte verwendet.

Bei der Produktion von Klebstoffen führt das natürliche Additiv zu schnellerer Trocknung, Geruchsreduktion und höherer Klebekraft.

In der Bauchemie verhindert Zeolith Entmischungen sowie Rissbildungen und verbessert vielfach die Materialfestigkeit als Ganzes.

Du bist im Industriesektor tätig und hast Interesse an den umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten von Zeolith?

Unsere Spezialisten stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung.